Page 75 - ODV Training outline_DE
P. 75
Mit diesen Werkzeugen und durch iterative Prozesse kann man fast
jede Form erstellen. Einschränkungen, die sich aus der Konzentration auf
geometrische Primitive ergibt, könnten sich vor allem bei der Realisierung
organischer Modelle (Gesichter, Statuen usw.) ergeben, für die diese Software
möglicherweise weniger geeignet ist.
Von einem einfachen Namensschild... ... bis zur Fassade einer Kirche
Andere Ansätze für die 3D-Modellierung
Die 3D-Modellierung ist zu einem integralen Bestandteil verschiedener
Disziplinen geworden, darunter Ausbildung, Produktion und Forschung. Daher
gibt es zahlreiche Modellierungssoftware-Optionen, die je nach den gewünschten
Formen, den für die Objektproduktion verwendeten Technologien und dem
breiteren Anwendungsbereich (Technik, Unterhaltung, Medizin, Kunst usw.)
optimiert werden.
Tinkercad selbst verfügt über eine zweite Modellierungsumgebung, die die
Erstellung von Geometrien durch die Verwendung von blockbasierter
Codeprogrammierung ermöglicht: CODEBLOCKS. In einem pädagogischen
Umfeld erleichtert dies die Vermittlung von Inhalten in Bezug auf Formen,
Geometrie, Algorithmen und rechnerisches Denken. In einem Lernkontext für
erwachsene Lernende kann dieser Ansatz sehr nützlich sein, um Kodierung und
einen algorithmischen und parametrischen Ansatz für dreidimensionales
Modellieren einzuführen.
Unter den verschiedenen Modellierungssoftwares, die dem 3D-Druck oder dem
digitalen Handwerk gewidmet sind (geeignet für die Oberstufe, aber auch für
erwachsene Lernende), sind die folgenden zu erwähnen: Autodesk Fusion 360
(https://www.autodesk.it/products/fusion-360/overview?term=1-
YEAR&tab=subscription#personal), Rhinoceros (https://www.rhino3d.com/) und