Page 71 - ODV Training outline_DE
P. 71
nach dem Druck hilfreich sein. Es empfiehlt sich, in ein Paar Pinzetten in
verschiedenen Größen und Formen zu investieren.
Schleifpapier
Es wird dringend empfohlen, einen Vorrat an Schleifpapier mit verschiedenen
Körnungen anzulegen. Bei der Nachbearbeitung Ihrer 3D-Drucke ist jede dieser
Sorten von Vorteil. Investieren Sie in renommierte Marken wie 3M, die von grob
(220er-Körnung) bis fein (1000er-Körnung) reichen, da sie mit größerer
Wahrscheinlichkeit dem Test der Zeit standhalten als billigere, minderwertige
Alternativen.
Schraubenzieher/Sechskantschlüssel
Es ist ratsam, sich hochwertige Sechskantschlüssel und Schraubenzieher
zuzulegen, da Sie die Schrittmotoren und Gantry-Halterungen Ihres 3D-Druckers
gelegentlich nachziehen müssen. Bei der Montage von 3D-Druckern kommen
häufig Sechskantmuttern und -schrauben zum Einsatz; auch hier ist es sinnvoll,
einen Satz Sechskantschlüssel und Schraubenzieher mitzuführen.
Taschenlampe
Es ist sehr empfehlenswert, einen 3D-Drucker und seine Umgebung gut zu
beleuchten. Es erleichtert die Nutzung Ihres Druckers, da Sie seine kleinsten
Komponenten besser sehen können. Außerdem ist eine genauere Beobachtung
der Entwicklung Ihrer Drucke möglich. Unabhängig davon, ob Ihr 3D-Drucker oder
eine andere Baugruppe mit einem Beleuchtungssystem ausgestattet ist, ist eine
Taschenlampe ein hervorragendes Hilfsmittel, das man immer dabeihaben sollte.
Sie kann dazu verwendet werden, versteckte und kleine Bereiche zu beleuchten
und sich auf sie zu konzentrieren.
Rotierendes Werkzeug
Ein rotierendes Werkzeug ist ein Mehrzweckwerkzeug, das eine Reihe von
Zwecken erfüllt und oft unverzichtbar ist. Es kann u. a. zum Gravieren, Schnitzen,
Mahlen, Schärfen, Schleifen und Schneiden verwendet werden.