Page 68 - ODV Training outline_DE
P. 68
eingeführten Werkzeug nur einfache Geometrien und eine kleine
Anzahl von damals enthaltenen „Splines“ verarbeiten konnten.
7. Tinkercad: Tinkercad ist sicherlich das am einfachsten zu erlernende
Werkzeug unter all diesen Tools. Es stützt sich auf einen
Modellierungsansatz, der die Verwendung von Primitiven (vorgefertigte 3D-
Formen) beinhaltet, die zum Zusammensetzen der gewünschten
Geometrie verwendet werden. Die Software ist über einen Browser
verfügbar und wird für viele der in diesem Dokument beschriebenen
Aktivitäten verwendet.
Die ideale Software für die 3D-Modellierung hängt von einer Vielzahl von Faktoren
ab, darunter die Anforderungen und die Verwendung des:der Anwender:in, die
Fertigkeiten, das Budget und der kreative Workflow. Überlegen Sie, wie Sie die
Software nutzen wollen, denn Künstler:innen und Animator:innen benötigen
unterschiedliche Arbeitsbedingungen. Die effektivsten 3D-Design-Tools und -
Software beherrschen alle Aspekte, einschließlich Modellierung, Bildhauerei und
animierte Grafiken. Bestimmte Programme sind in bestimmten Bereichen
effizienter oder besser für bestimmte Branchen geeignet, wie z. B. die gängigste
Architektursoftware. Einige Programme eignen sich hervorragend für den 3D-
Druck, während andere eher für das 3D-Zeichnen und Skizzieren geeignet sind.
Überlegen Sie, welche Kenntnisse Sie haben. Beginnen Sie mit einem Programm,
das eine überschaubare Lernkurve hat, wenn Sie mit Computergrafiken und
Visualisierungen nicht vertraut sind, da manche 3D-Software für Anfänger:innen
zu komplex oder schwierig sein kann. Außerdem müssen Sie sicherstellen, dass
Ihre Hardware mit den Anforderungen der 3D-Software zurechtkommt. Und
schließlich: Seien Sie subjektiv. Wählen Sie die Software, die zu Ihrem
Arbeitsablauf passt und Ihnen ein Gefühl der Zufriedenheit vermittelt.
Im Hinblick auf den 3D-Druck sind einige Geräte und Ersatzteile wesentliche
Bestandteile. Ähnlich wie CNC-Fräsen und andere Geräte sind 3D-Drucker
komplexe Geräte, für deren Betrieb viele Spezialwerkzeuge und -geräte
erforderlich sind. Während einige Teile Extras der Teile sind, die kaputtgehen, sich
abnutzen oder verschlechtern können (z. B. Düsen), sollten Sie die Werkzeuge als
gesamte zusätzliche Ausrüstung ansehen, die erforderlich ist, damit Ihr
Druckprozess effizient funktioniert. Wenn etwas schiefgeht, bedeutet das, dass
Sie in der Lage sein sollten, das Problem sofort zu lösen, anstatt zu warten, bis ein
Ersatzteil oder ein Spezialwerkzeug verfügbar ist.