Page 63 - ODV Training outline_DE
P. 63
Polygonmodellierung, werden der polygonalen Geometrie des 3D-Modells
komplizierte Texturen und Details hinzugefügt.
Drahtgittermodellierung Volumenmodellierung
Der elementare Arbeitsablauf der 3D-Modellierung besteht aus folgenden
Phasen: Konzeption, Modellierung, Texturierung, Schattierung, Rigging und
Animation sowie Effekte.
In der Konzeptionsphase geht es darum, das zu erstellende Objekt zu
durchdenken und dabei der logischen Abfolge einer Geschichte zu folgen. Zu
diesem Zeitpunkt ist die Erstellung eines Storyboards unerlässlich. Dabei handelt
es sich um eine sequenzielle Anordnung der Fotos, die gemäß dem Skript in einer
der darauffolgenden Phasen in 3D-Modelle umgewandelt werden sollen.
Danach beginnt das eigentliche 3D-Modellierungsverfahren. Die Künstler:innen
verwenden eine spezielle Software, um dreidimensionale Zeichnungen der
Objekte zu erstellen, die in einer späteren Phase animiert werden sollen.
Bei der Texturierung wird ein zweidimensionales Bild entweder in den
Hintergrund des Modells oder in das Modell selbst eingearbeitet, das in einer
vorangegangenen Phase erstellt wurde.
Anschließend müssen Licht und Schatten ausgeglichen werden, damit die Objekte
so realistisch wie möglich wirken. Diese Phase wird als Schattierung bezeichnet.
Bei der Animation und beim Rigging geht es darum, die beabsichtigte Bewegung
des Modells bereitzustellen und bei Bedarf anzupassen. Der Prozess des