Page 58 - ODV Training outline_DE
P. 58







               Benutzer:innenhandbuch für praktische Programmieraktivitäten für
               verschiedene Fertigkeitslevel


               Da  es  verschiedene  Mikrocontroller-Platinen  gibt,  werden  wir  uns  auf  den
               folgenden Seiten nur auf einige von ihnen beziehen und versuchen, allgemeine
               logische  Konzepte  zu  vermitteln,  die  in  der  Praxis  mit  allen  verfügbaren

               Ressourcen anwendbar sind.


               Eine Platine mit integrierten Sensoren und Aktoren, die mit Hilfe von Bausteinen
               programmiert werden können


               Unter  den  verschiedenen  Platinen,  die  auf  dem  Markt  erhältlich  sind,  gibt  es
               einige,  die  sich  besonders  gut  für  die  ersten  Schritte  in  die  Welt  der
               Mikrocontroller  eignen.  Sie  sind  so  konzipiert,  dass  sie  verwendet  werden
               können,  ohne  dass  unbedingt  eine  elektronische  Schaltung  mit  Kabeln,

               Steckern  und  einer  Steckplatine  aufgebaut  werden  muss.  Diese  Platinen
               enthalten bereits einige integrierte Sensoren und Aktoren und  werden oft mit
               einer blockbasierten Programmierumgebung mit Online-Ressourcen mit Schritt-
               für-Schritt-Anleitungen geliefert.

               Dies macht erste Ansätze sehr einfach, kann aber unzureichend sein, wenn Sie
               komplexere  Projekte  mit  generischen  Sensoren  und  Aktoren,  die  nicht  sofort
               kompatibel  sind,  erstellen  wollen.  Ein  Beispiel  für  eine  solche  Platine  für  den
               Einstieg  ist  die  „Micro:bit“-Platine  der  BBC  (https://microbit.org/new-microbit/).
               Sie  verfügt  über  eine  LED-Matrix,  ein  Mikrofon,  Berührungssensoren,  Tasten,

               einen  Lichtsensor,  einen  Beschleunigungsmesser  und  einen  Kompass  sowie
               verschiedene  Anschlussmöglichkeiten,  darunter  einen  USB-Anschluss  für  die
               Stromversorgung und die Programmierung über einen Computer.

               Darüber hinaus wurde eine Webseite mit zahlreichen pädagogischen Ressourcen

               eingerichtet. Sie ermöglicht die einfache Nutzung von vorgefertigten Lektionen
               mit Video-Tutorials und bietet mehrere Apps für die Programmierung der Platine.






















   53   54   55   56   57   58   59   60   61   62   63