Page 6 - ODV Training outline_DE
P. 6
Vollständig interaktive Roboter ................................................................ 45
3.2 Programmieren (4 Stunden) ............................................................................... 47
Lernziele .................................................................................................................... 47
Einführung ins Programmieren ............................................................................ 47
Überblick über die wichtigsten verfügbaren Tools für Programmieren im
Bildungsbereich ....................................................................................................... 49
Benutzer:innenhandbuch für praktische Programmieraktivitäten für
verschiedene Fertigkeitslevel ................................................................................ 50
Eine Lernreise, die mit elementaren Prozessen beginnt .................................. 50
Die unendlichen Möglichkeiten der am weitesten verbreiteten
Programmieranwendung: erste Experimente mit „Scratch“ ............................ 51
Verwendung von Ereignis- und Steuerblöcken zur Strukturierung von Code
mit Schleifen und Bedingungen ............................................................................ 53
Immer komplexere Codes, auch dank der Arbeit der Gemeinschaft ............. 54
3.3 Mikrocontroller (4 Stunden) ................................................................................ 55
Lernziele .................................................................................................................... 55
Verständnis von Mikrocontrollern und ihren Anwendungen .......................... 55
Überblick über die gängigsten Mikrocontroller-Boards für den
Bildungsbereich ....................................................................................................... 56
Benutzer:innenhandbuch für praktische Programmieraktivitäten für
verschiedene Fertigkeitslevel ................................................................................ 58
Eine Platine mit integrierten Sensoren und Aktoren, die mit Hilfe von
Bausteinen programmiert werden können ........................................................ 58
Von blinkenden Lichtern bis zu Robotern und Hausautomation: die Welt von
Arduino, ESP und ihren Klonen ............................................................................. 59
3.4 3D-Modellierung und Druck (4 Stunden) .......................................................... 62
Lernziele .................................................................................................................... 62
Verständnis für 3D-Modellierung und Druck ...................................................... 62
Überblick über die gängigsten 3D-Modellierungs- und 3D-Druckwerkzeuge
.................................................................................................................................... 67
Benutzer:innenhandbuch für praktische 3D-Modellierungs- und 3D-Druck-
Aktivitäten für verschiedene Fertigkeitslevel ...................................................... 73
Primitives Modellieren: Ein erster Schritt in die 3D-Welt .................................. 73