Page 39 - ODV Training outline_DE
P. 39







               Modul 3: Erkundung attraktiver Technologien (20

               Stunden)


               3.1 Robotik (4 Stunden)


               Lernziele:


                   ●  Aufbau von MINT-Kenntnissen, Förderung von Teamarbeit und Kreativität.
                   ●  Erkennen der Grundprinzipien der Robotik.
                   ●  Anwendung  von  Robotikkonzepten  für  Anfänger:innen,  Fortgeschrittene
                       und Profis durch praktische Aktivitäten.


               Einführung in die Bildungsrobotik

               „Die  Ausbildung  in  der  Robotik  wird  in  der  Regel  als  eine  doppelte  Aufgabe
               verstanden: Ausbildung in der Robotik und Ausbildung mit der Robotik. Der „in“-
               Fall  fördert  das  Wissen  und  das  Verständnis  für  die  Konstruktion,  Analyse,

               Anwendung und den Betrieb von Robotern; das „mit“- Konzept ist breiter gefasst
               und beinhaltet die Nutzung der Robotik als Werkzeug für das Lehren und Lernen
               von  Fächern  aus  den  Bereichen  Wissenschaft,  Technologie,  Ingenieurwesen,
               Kunst  und  Mathematik  (STEAM)  und  die  Entwicklung  von  Fähigkeiten  des  21.
               Jahrhunderts: Kreativität, Problemlösung, kritisches Denken und Teamarbeit (...)“
               (Dimitris ALIMISIS – Technologies for an inclusive robotics education
               [Technologien für eine integrative Robotikausbildung] - 2021)


               Die  pädagogische  Robotik  ist  eine  wichtige  und  fesselnde  Lernmethode,  die
               sowohl  das  Kennenlernen  von  Robotern  als  auch  die  Vermittlung  von  STEAM-
               Fähigkeiten zum  Ziel hat. Durch praktische Projekte  erforschen  die Lernenden
               nicht    nur    die    Mechanik     von     Robotern,     sondern     kultivieren    auch
               Schlüsselkompetenzen wie Programmieren und kreative Problemlösungsdenken.
               Dieser praktische Ansatz fördert aktives Lernen, weckt die Neugierde und trägt
               zur Ausbildung von Menschen mit multifunktionalen Fähigkeiten bei, die für den
               Erfolg in einer zunehmend komplexen technologischen Landschaft unerlässlich
               sind. Die pädagogische Robotik wird damit zu einer Brücke zwischen Theorie und
               praktischer Anwendung in den STEAM-Disziplinen.
               All dies ist auch für erwachsene Lernende von großem Nutzen, da das wachsende
               Verständnis für rechnerisches Denken und die Anwendung dessen, was Teil von
               allen MINT-Disziplinen ist, ein hervorragendes Instrument zur Bewältigung von
               Herausforderungen in der Arbeitswelt sein kann. Die Kenntnis dieser Disziplinen
               kann  ein  wichtiger  Teil  des  Lebenslaufs  und  damit  für  den  Einstieg  in  den
               Arbeitsmarkt nützlich sein.








   34   35   36   37   38   39   40   41   42   43   44