Page 102 - ODV Training outline_DE
P. 102
2. Erkundung
● Inhalt überprüfen: Bewerten Sie den Inhalt der Ressourcen, um ihre
Relevanz für Ihre Lernziele zu bestimmen. Suchen Sie nach Materialien,
die die Themen, Werkzeuge und Technologien abdecken, die Sie
einbeziehen möchten.
● Prüfen Sie Beispiele oder Vorschauen: Falls verfügbar, sollten Sie
sich Beispiele, Vorschauen oder kostenlose Testversionen der
Ressourcen ansehen, um deren Qualität, Struktur und
Übereinstimmung mit Ihren Anforderungen zu beurteilen.
3. Beurteilung der Relevanz
● Beurteilung der inhaltlichen Ausrichtung: Beurteilen Sie, inwieweit
der Inhalt der Ressourcen mit den Lernzielen und gewünschten
Ergebnissen übereinstimmt. Überlegen Sie, ob die Materialien die
erforderlichen Konzepte, Fertigkeiten und den Wissensstand
abdecken.
● Beurteilung der Zugänglichkeit und Benutzerfreundlichkeit:
Beurteilen Sie die Zugänglichkeit und Benutzer:innenfreundlichkeit der
Ressourcen unter Berücksichtigung von Faktoren wie Navigation,
Klarheit der Erklärungen, Interaktivität und Anforderungen an die
Nutzung der Ressource.
● Prüfen Sie Aktualität und Relevanz: Stellen Sie fest, ob die
Ressourcen aktuell und relevant für aktuelle Trends, Technologien und
bewährte Verfahren in der digitalen Bildung sind.
4. Fertigstellung
● Erstellen Sie eine ausführliche Ressourcenliste: Wählen Sie die
relevanten zusätzlichen Ressourcen aus und erstellen Sie Ihre eigene
Liste mit zusätzlichen Ressourcen, die Ihren Bedürfnissen entsprechen.
Einbindung zusätzlicher Ressourcen in digitale Bildungskurse
Die Integration der zusätzlichen Ressourcen, die im „Activity Kit“ aufgelistet sind,
kann die Lernerfahrung erheblich verbessern und ein tieferes Verständnis und
Engagement der Lernenden fördern. Die zusätzlichen Ressourcen sorgen auch für
ein vielfältiges Angebot an Lernmaterialien für die Lernenden und decken deren
unterschiedliche Bedürfnisse in Bezug auf Lernstile oder Fertigkeiten ab. Im
Folgenden finden Sie einen umfassenden Leitfaden für die Integration dieser