Page 100 - ODV Training outline_DE
P. 100
Modul 6: Integration zusätzlicher Ressourcen (1,5
Stunden)
Lernziele
● Identifizierung und Erkundung zusätzlicher Ressourcen für das
Selbststudium.
● Bewertung der Relevanz von Büchern, Artikeln, Apps, E-Kursen, Videos
und Podcasts.
● Klärung von Fragen und Bedenken bezüglich zusätzlicher Ressourcen.
In diesem Modul geht es darum, zusätzliche Ressourcen für das Selbststudium zu
identifizieren und zu erforschen, ihre Relevanz zu bewerten und sie in den
Unterricht zur digitalen Bildung zu integrieren. Das Dokument „Activity Kit“ enthält
eine Liste mit Empfehlungen für Bücher, Artikel, Apps, E-Kurse, Videos und
Podcasts zu den IKT-Themen Robotik, Programmieren, Mikrocontroller, 3D-
Modellierung und Druck sowie Web-Entwicklung. Die im „Activity Kit“ vorgestellten
zusätzlichen Ressourcen haben mehrere Zwecke und Vorteile:
Verbessertes Lernerlebnis: Die Ressourcen im „Activity Kit“ bieten zusätzliche
Erklärungen, Beispiele und Perspektiven, die das Lernerlebnis für die Lernenden
insgesamt verbessern können.
Anpassung an unterschiedliche Lernstile: Die Lernenden haben
unterschiedliche Lernpräferenzen. Die Integration verschiedener Arten von
Ressourcen ermöglicht es Lehrkräften oder Trainer:innen, visuellen, auditiven
und kinästhetischen Lernenden geeignetes Material zur Verfügung zu stellen.
Vertiefung des Verständnisses: Zusätzliche Ressourcen können bestimmte
Themen vertiefen, indem sie ausführliche Erklärungen, Fallstudien oder
praktische Beispiele liefern, die den Lernenden helfen, ein tieferes Verständnis für
das jeweilige Thema zu entwickeln.
Aktuelle Informationen: Die digitale Bildung ist ein Bereich, der sich schnell
weiterentwickelt. Zusätzliche Ressourcen wie Webseiten, Podcasts und Online-
Artikel können die neuesten Informationen, Trends und Entwicklungen in diesem
Bereich liefern und sicherstellen, dass die Lernenden mit ihrem Wissen über
digitale Fertigkeiten auf dem neuesten Stand sind.