Page 97 - ODV Training outline_DE
P. 97
Interaktive Simulationen und Spiele
Interaktive Simulationen und Lernspiele bieten immersive Lernerfahrungen. Sie
ermöglichen es den Lernenden, Wissen in einem praktischen Kontext
anzuwenden und bieten wertvolle Einblicke in die Problemlösungsfertigkeiten. In
diesem Zusammenhang besteht die formative Beurteilung darin, die
Interaktionen der Lernenden mit Simulationen oder Spielen zu beobachten,
Problembereiche zu identifizieren und diese durch gezielte Interventionen
anzugehen. Eines der besten Werkzeuge für die Entwicklung dieser
maßgeschneiderten Simulationen und Spiele ist Genially, welches viele
Möglichkeiten bietet.
Strategien für eine wirksame formative Beurteilung
Echtzeit-Feedback
Die Bereitstellung von Echtzeit-Feedback während digitaler Aktivitäten ermöglicht
es den Lernenden, Missverständnisse sofort zu korrigieren. Diese sofortige
Feedbackschleife fördert eine unterstützende Lernumgebung, ermutigt zur
aktiven Teilnahme und führt die Lernenden zu einem tieferen Verständnis des
Stoffes.
Kontinuierliche Überwachung
Bei der kontinuierlichen Überwachung werden die Fortschritte der Lernenden
während einer Unterrichtsstunde oder einer digitalen Aktivität regelmäßig
verfolgt. Pädagog:innen können Datenanalysen und Dashboards nutzen, um
Trends zu erkennen, das Engagement zu messen und Bereiche aufzuzeigen, in
denen zusätzliche Unterstützung erforderlich ist.
Techniken zur Einbindung von Lernenden
Um die formative Beurteilung zu verbessern, ist die Einbeziehung verschiedener
Techniken zur Einbindung der Lernenden entscheidend. Strategien wie Online-
Umfragen, Gamification-Elemente und interaktive Diskussionen tragen dazu bei,
das Interesse der Lernenden aufrechtzuerhalten, ihre aktive Teilnahme zu
gewährleisten und eine genauere Beurteilung ihrer Lernfortschritte zu
ermöglichen.