Page 94 - ODV Training outline_DE
P. 94







               Modul 5: Beurteilungsstrategien (2 Stunden)



               Lernziele


               Am Ende dieses Moduls werden die Teilnehmer:innen in der Lage sein:


                   ●  Beurteilungsarten zu erkennen und zu unterscheiden: Verstehen der Rolle
                       von  diagnostischen,  formativen  und  summativen  Beurteilungen  beim
                       digitalen Lernen.
                   ●  Beurteilungsstrategien umzusetzen: Anwendung praktischer Instrumente
                       und  Techniken  für  eine  effektive  Beurteilung,  einschließlich  Echtzeit-
                       Feedback und personalisiertem Unterricht.
                   ●  Personalisierte Lernpfade zu erstellen: Nutzen von diagnostischen Daten,
                       um  Lernerfahrungen  an  die  individuellen  Bedürfnisse  der  Schüler:innen
                       anzupassen.
                   ●  Engagement  und  Leistung  zu  steigern:  Einsatz  von  Strategien,  die  das
                       Engagement  fördern  und  den  Fortschritt  überwachen,  um  die
                       Lernergebnisse zu verbessern.


               In den folgenden Abschnitten werden wir die wichtigsten Konzepte und Strategien
               im Zusammenhang mit jeder Art von Beurteilung untersuchen und uns dabei auf
               ihre    einzigartigen    Funktionen      im    Kontext     digitaler   Lernumgebungen
               konzentrieren.  Alle  Konzepte  und  Strategien  werden  praktische  Ideen  und
               Werkzeuge  für  effektive  Beurteilungspraktiken  liefern.  Beispiele  sind  Echtzeit-
               Feedback  und  kontinuierliche  Überwachung  bei  formativen  Beurteilungen,
               strategische  Nutzung  von  Diagnosedaten  für  personalisierten  Unterricht,
               umfassende Beurteilung von Lernergebnissen durch summative Beurteilungen
               und andere Optionen.


               Diagnostische Beurteilung für digitales Lernen


               Definition und Zweck

               Die diagnostische Beurteilung beim digitalen Lernen bezieht sich auf den Prozess
               der  Beurteilung  der  Vorkenntnisse,  Fähigkeiten  und  Lernbedürfnisse  der

               Lernenden vor Beginn des Unterrichts. Sie ist wichtig, weil sie es den Lehrkräften
               ermöglicht,  die  individuellen  Profile  der  Lernenden  zu  verstehen,  potenzielle
               Herausforderungen  zu  erkennen  und  die  Unterrichtsstrategien  an  die
               spezifischen Lernbedürfnisse anzupassen.











   89   90   91   92   93   94   95   96   97   98   99