Page 89 - ODV Training outline_DE
P. 89







               Für den 3D-Druck ist es notwendig, den Druckertyp, seine Abmessungen,
               die verfügbaren Druckmaterialien und die Slicing-Software zu kennen, falls
               eine bestimmte Software erforderlich ist.

               In  der  Bildungsrobotik  hängt  alles  von  der  Marke  und  dem  Modell  des
               verwendeten  Bausatzes  ab,  der  über  bestimmte  Sensoren  und  Aktoren
               verfügen kann oder auch nicht. So ist zum Beispiel eine Farberkennungsaufgabe
               nicht  durchführbar,  wenn  der  Robotikbausatz  nicht  über  den  erforderlichen
               Sensor verfügt. Außerdem ist es wichtig zu wissen, ob die Programmiersoftware
               für den Roboter blockbasiert ist.

               Bei Mikrocontrollern sind detaillierte Kenntnisse über alle verfügbaren Geräte
               (Platinen,  Sensoren,  Aktoren)  noch  wichtiger  als  bei  den  oben  genannten

               Technologien.  Wenn  wir  Mikrocontroller  mit  Hilfe  von  Blockressourcen  wie
               Tinkercad Circuits programmieren wollen, müssen wir außerdem sicherstellen,
               dass  der  von  uns  verwendete  Mikrocontroller  zu  den  auf  der  Plattform
               verfügbaren gehört.


               Beispiel-Aufgaben

               Robotik:
               Entwerfen Sie einen Roboter, der in der Lage ist, einen vordefinierten Parcours
               selbstständig  zu  durchfahren  und  mit  Hilfe  von  Sensoren  Hindernisse  zu
               erkennen  und  darauf  zu  reagieren.  Diese  Aufgabe  umfasst  verschiedene
               Fertigkeiten,  darunter  die  Programmierung  der  Roboterbewegungen,  die
               Konfiguration  der  Sensoren  und  die  Behebung  möglicher  Probleme.  Darüber
               hinaus  können  die  Lernenden  ihre  Problemlösungsfertigkeiten  verbessern,
               indem sie die Leistung des Roboters durch iterative Tests optimieren.

               3D-Modellierung und 3D-Druck
               Entwerfen Sie ein funktionales Objekt mit einer 3D-Modellierungssoftware und
               drucken  Sie  es  mit  einem  3D-Drucker  unter  Berücksichtigung  spezifischer

               Designeinschränkungen  und  technischer  Anforderungen.  Zum  Beispiel  die
               Herstellung  eines  Tischständers  für  ein  Mobiltelefon  oder  eines  stark
               verkleinerten Modells zur Darstellung eines Gebäudes im Miniaturformat.
               Diese Aufgabe umfasst verschiedene Fertigkeiten, darunter die Erstellung eines
               3D-Modells,  die  Optimierung  des  Designs  für  den  Druck  und  die  Behebung
               möglicher       Probleme.       Außerdem         können       die     Lernenden       ihre
               Problemlösungsfähigkeiten  verbessern,  indem  sie  das  Design  anhand  von
               Testdrucken iterativ verfeinern.







   84   85   86   87   88   89   90   91   92   93   94