Page 92 - ODV Training outline_DE
P. 92
Tinkercad“ und für Mikrocontroller auf „Micro:Bit“ und „Arduino Uno“ mit
blockbasierten Schaltkreisen und Programmierung durch „Tinkercad
Circuits“.
Anpassung der Aktivitäten an den spezifischen Kontext der formalen und
nicht-formalen Bildung
In der formalen Bildung werden MINT-Aktivitäten in der Regel im Rahmen
spezifischer Projekte durchgeführt, die die Lernenden in Stunden durchführen,
die möglicherweise außerhalb des Lehrplans liegen. Es ist jedoch angemessen
und wird von den Lehrkräften in der Regel gewünscht, dass MINT-Aktivitäten auf
den Inhalt des Lehrplans abgestimmt sind. Dieser Zusammenhang ist leicht
vorstellbar, wenn es zum Beispiel darum geht, eine Aktivität zum Thema Robotik
oder Mikrocontrollern in einer technischen oder berufsbildenden Einrichtung
durchzuführen (die Ideen für Physik, Technologie und Elektronik sind zahllos). Es
ist hingegen schwieriger, sich diesen Zusammenhang bei Disziplinen wie
Geschichte oder Literatur vorzustellen: In diesen Fällen sind Aktivitäten wie 3D-
Modellierung und -Druck (denken Sie an die Modellierung und den Druck eines
Denkmals) oder Codierung passender (denken Sie an das klassische „Storytelling“,
um die Zusammenfassung eines Romans oder das Vortragen eines Gedichts zu
vermitteln).
Die Arbeitsblätter zu den oben erwähnten Herausforderungen enthalten
Vorschläge für mögliche Verbindungen mit Lehrplanaktivitäten.
In jedem Fall sind zwei grundlegende Faktoren zu beachten:
● Unabhängig vom direkten Zusammenhang mit dem Lehrplanfach kann die
Entwicklung des rechnerischen Denkens und der Soft Skills, die
typischerweise mit MINT-Aktivitäten verbunden werden (Problemlösung,
Teamarbeit usw.), bereits einen ausgezeichneten Schwerpunkt darstellen,
der den Schüler:innen auf allen Lernwegen hilft.
● Die überwiegende Mehrheit der Lehrkräfte, die sich mit ihren Schüler:innen
auf MINT-Pfade begeben, sind unabhängig vom Unterrichtsfach der
Meinung, dass diese Aktivitäten ein unvergleichliches Instrument sind, um
die Aufmerksamkeit der Lernenden zu wecken und den Spaß am
Lernen zu fördern.
Um die grundlegenden Aspekte des Rückgangs von MINT-Aktivitäten und der
Nutzung von IKT-Herausforderungen in einem formalen Kontext aufzulisten:
● Legen Sie ein Lernziel fest (Lehrplan oder Soft-Skill oder beides).
● Bieten Sie Aktivitäten an, die einen Zeitraum von maximal 2-3 Stunden pro
Sitzung abdecken.