Page 25 - ODV Training outline_DE
P. 25







                       Datenschutz, Sicherheit und digitale Etikette, die für ihre Sicherheit
                       und den verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Technologien
                       unerlässlich sind.
                   ➢  Zugang zu Bildungsressourcen:  Digitale Fertigkeiten  sind entscheidend
                       für den Zugang zu und die Nutzung von Online-Bildungsressourcen und -
                       Plattformen.  Sie  ermöglichen  es  den  Lernenden,  sich  mit  Massive  Open
                       Online Courses (MOOCs) (riesige offene Onlinekurse), Bildungs-Apps und E-
                       Books  zu  beschäftigen  und  den  Zugang  zu  hochwertiger  Bildung  zu
                       demokratisieren.
                   ➢  Globale      Kompetenz:        Transversale     Fertigkeiten     wie    kulturelles

                       Bewusstsein,  Empathie  und  Anpassungsfähigkeit  sind  für  globale
                       Kompetenz unerlässlich. In einer vernetzten Welt müssen die Lernenden
                       unterschiedliche Perspektiven und Kulturen verstehen und respektieren,
                       was durch digitale Zusammenarbeit mit Gleichaltrigen aus der ganzen Welt
                       gefördert werden kann.
                   ➢  Zukunftssicher        machen:       Da    sich    der    Arbeitsmarkt      ständig
                       weiterentwickelt, können sich die für den Erfolg erforderlichen Fertigkeiten
                       ändern. Transversale und digitale Fertigkeiten bieten eine Grundlage, die
                       es  den  Lernenden  ermöglicht,  sich  an  neue  Herausforderungen  und
                       Möglichkeiten  anzupassen,  und  helfen  ihnen,  in  einer  sich  ständig
                       verändernden Arbeitswelt wettbewerbsfähig zu bleiben.


               Zusammenfassend lässt sich sagen, dass transversale und digitale  Fertigkeiten
               wichtige Bestandteile der modernen Bildung sind. Sie befähigen die Lernenden,
               sich an den technologischen Fortschritt anzupassen, die Beschäftigungsfähigkeit
               zu verbessern, auf eine Fülle von Informationen zuzugreifen, kritisches Denken
               und  Problemlösungsfähigkeiten  zu  entwickeln,  effektiv  zu  kommunizieren,
               verantwortungsvolle  digitale  Bürger:innen  zu  werden  und  sich  auf  globale
               Herausforderungen  vorzubereiten.  Diese  Fertigkeiten  kommen den  Lernenden
               nicht  nur  akademisch  zugute,  sondern  bereiten  sie  auch  auf  den  Erfolg  im
               digitalen Zeitalter und darüber hinaus vor.



               Methodische Erkenntnisse für den effektiven Erwerb von transversalen

               und digitalen Fertigkeiten in formalen und nicht-formalen
               Bildungskontexten


               Die Erlangung transversaler (soft skills) und digitaler Fertigkeiten in formalen und
               nicht-formalen  Bildungskontexten  erfordert  eine  sorgfältige  Planung  und
               Umsetzung. Hier sind einige methodische Erkenntnisse zur effektiven Entwicklung
               dieser Fertigkeiten (Quelle: Viana, J., Peralta, H., & Costa, F. (2017). Digital Non-
               formal Education as an Opportunity to Transform School. Besseres E-Learning für





   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30