Page 29 - ODV Training outline_DE
P. 29







                       Entwicklung der digitalen Fähigkeiten der Lernenden zu verfolgen
                       und den Unterricht bei Bedarf anzupassen.
                   ➢  Programme  für  digitale  Kompetenz:  Implementieren  Sie  strukturierte
                       Programme zur Vermittlung digitaler Kompetenzen in formalen und nicht-
                       formalen  Kontexten,  um  sicherzustellen,  dass  die  Lernenden  mit  den
                       grundlegenden  digitalen  Werkzeugen,  der  Online-Sicherheit  und  der
                       verantwortungsvollen Nutzung des Internets vertraut sind.
                   ➢  Integration  von  Technologie:  Beziehen  Sie  Technologie  in  den
                       Lernprozess  mit  ein.  Dies  kann  den  Einsatz  von  Lernsoftware,  Online-
                       Ressourcen und digitalen Tools beinhalten, um das Engagement und das

                       Lernen zu verbessern.
                   ➢  Praktische Übungen: Bieten Sie ausreichend Möglichkeiten für praktische
                       Übungen mit digitalen Werkzeugen und Plattformen. Die Lernenden sollten
                       ermutigt  werden,  digitale  Inhalte  zu  erstellen,  Probleme  mithilfe  von
                       Technologie  zu  lösen  und  mit  verschiedenen  digitalen  Ressourcen  zu
                       experimentieren.
                   ➢  Cybersicherheit  und  digitale  Ethik:  Inkludieren  Sie  Module  zu
                       Cybersicherheit und digitaler Ethik, um sicherzustellen, dass die Lernenden
                       die Bedeutung eines verantwortungsvollen digitalen Verhaltens verstehen
                       und sich der potenziellen Risiken bewusst sind.
                   ➢  Anpassungsfähigkeit  und  kontinuierliches  Lernen:  Betonen  Sie  die
                       Bedeutung  von  Anpassungsfähigkeit  und  kontinuierlichem  Lernen  im
                       digitalen  Zeitalter.  Ermutigen  Sie  die  Lernenden,  sich  über  neue
                       Technologien und Tools auf dem Laufenden zu halten.
                   ➢  Integration  von  Grundsätzen  des  lebenslangen  Lernens:  Fördern  Sie
                       eine    Kultur    des     lebenslangen      Lernens     und     der     ständigen
                       Weiterentwicklung von Fähigkeiten bei erwachsenen Lernenden, indem Sie
                       die Bedeutung des kontinuierlichen Lernens und der Anpassung in einer
                       sich schnell entwickelnden digitalen Landschaft betonen. Ermutigen Sie die
                       Lernenden, neue Technologien zu erforschen, sich über digitale Trends zu
                       informieren und berufliche Entwicklungsmöglichkeiten zu nutzen, um im
                       digitalen Zeitalter wettbewerbsfähig zu bleiben.

               Durch die Umsetzung dieser methodischen Erkenntnisse in formalen und nicht-
               formalen Bildungskontexten für Studierende und erwachsene Lernende können

               Pädagog:innenen und Programmanbieter:innen den Erwerb und die Anwendung
               digitaler  Kompetenzen  wirksam  unterstützen  und  Erwachsene  in  die  Lage
               versetzen, sich in einer zunehmend digitalen Welt zu behaupten.

               Allgemeine Einblicke:


                   ➢  Personalisiertes  Lernen:  Erkennen  Sie,  dass  verschiedene  Lernende
                       unterschiedliche  Niveaus  an  Fähigkeiten  und  Komfort  im  Umgang  mit




   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33   34