Page 32 - ODV Training outline_DE
P. 32







               3. Bewertung des Verständnisses:


                   ●  Führen  Sie  regelmäßige  Überprüfungen  durch,  um  festzustellen,  ob  die

                       Teilnehmenden die Lernziele verstanden haben.
                   ●  Seien Sie darauf vorbereitet, das Tempo der Sitzung oder die Vermittlung
                       der Inhalte auf der Grundlage des Feedbacks, das Sie bei diesen Kontrollen
                       erhalten, anzupassen.



               4. Praktische Anwendung:


                   ●  Beziehen  Sie  die  Lernziele  auf  reale  Szenarien  und  betonen  Sie  die
                       praktische Anwendung der erworbenen Fertigkeiten.


               Diese  Praxis  fördert  nicht  nur  das  Engagement,  sondern  schafft  auch  die

               Voraussetzungen für einen effektiven Wissenstransfer.


               Lehrmethoden und Ansätze für die Ausbildung im Bereich der digitalen
               Bildung

               In der sich ständig weiterentwickelnden Landschaft der digitalen Bildung ist die

               Beherrschung  vielfältiger  und  innovativer  Lehrmethoden  von  entscheidender
               Bedeutung  für  die  Förderung  einer  ganzheitlichen  Lernerfahrung.  Die  IKT-
               Herausforderungen sowie die vorgeschlagenen Lehrmethoden, die im  „Activity
               Kit“  vorgestellt  werden,  dienen  als  Leitfaden  für  die  Integration  verschiedener
               Ansätze,  die  nicht  nur  die  technischen  Fähigkeiten  verbessern,  sondern  auch

               kritisches Denken, Zusammenarbeit und Problemlösungskompetenz vermitteln,
               die  für  das  digitale  Zeitalter  unerlässlich  sind.  Im  „Activity  Kit“  werden  die
               folgenden Lehrmethoden vorgeschlagen:

                       ●  Projektbasiertes Lernen (PBL) lässt die Lernenden in praktische, reale
                          Projekte  eintauchen,  die  Herausforderungen  aus  dem  privaten  oder

                          beruflichen Umfeld widerspiegeln. Ob es sich um die Konstruktion eines
                          Roboters,  die  Entwicklung  einer  Programmieranwendung  oder  die
                          Gestaltung  eines  3D-gedruckten  Modells  handelt,  jede  IKT-
                          Herausforderung entwickelt sich als umfassendes Projekt. PBL fördert

                          das  Erfahrungslernen,  indem  es  den  Lernenden  die  Möglichkeit  gibt,
                          sich mit komplexen Problemen auseinanderzusetzen, mit Gleichaltrigen
                          zusammenzuarbeiten  und  ihre  digitalen  Fertigkeiten  praktisch
                          anzuwenden,  wodurch  ein  tieferes  Verständnis  gefördert  wird.  Das
                          pädagogische  Ziel  besteht  darin,  die  kreativen  Fähigkeiten  der






   27   28   29   30   31   32   33   34   35   36   37