Page 27 - ODV Training outline_DE
P. 27







                       Studierenden und erwachsenen Lernenden, um soziale Interaktion,
                       Wissensaustausch und Gemeinschaftsbildung zu fördern. Schaffen
                       Sie  Foren,  Diskussionsgruppen  und  Lernzirkel,  in  denen  die  Lernenden
                       Ideen austauschen, sich gegenseitig unterstützen und aus verschiedenen
                       Perspektiven lernen können.
                   ➢  Anerkennung früheren Lernens: Anerkennung und Wertschätzung der
                       Vorerfahrungen,  Fähigkeiten  und  Kenntnisse  von  Studierenden  und
                       erwachsenen Lernenden, die in formellen und informellen Lernkontexten
                       erworben  wurden.  Bieten  Sie  den  Lernenden  die  Möglichkeit,  auf  der
                       Grundlage  ihrer  nachgewiesenen  Kompetenzen  und  Leistungen  Credits,

                       Zeugnisse oder Zertifizierungen zu erwerben.
                   ➢  Bewertung:  Entwickeln  Sie  Bewertungsmethoden,  die  nicht  nur  das
                       Fachwissen,  sondern  auch  die  transversalen  Fertigkeiten  bewerten.
                       Verwenden  Sie  Rubriken  und  Selbsteinschätzungen  oder  Einschätzung
                       durch Gleichaltrige, um die Fortschritte der Lernenden in diesen Bereichen
                       zu messen.
                   ➢  Kollaboration: Fördern Sie die Zusammenarbeit zwischen den Lernenden
                       durch      Gruppenprojekte         und      -aktivitäten.     Teamwork        und
                       Kommunikationsfähigkeiten  können  durch  die  Arbeit  mit  Gleichaltrigen
                       geschärft werden.
                   ➢  Kontinuierliche  Bewertung  und  Feedback:  Implementieren  Sie
                       fortlaufende Bewertungs- und Feedbackmechanismen, um die Fortschritte
                       der  Lernenden  zu  überwachen,  die  Entwicklung  ihrer  Fertigkeiten  zu
                       bewerten  und  rechtzeitig  Unterstützung  und  Anleitung  zu  geben.
                       Verwenden             Sie          formative            Beurteilungsmethoden,
                       Selbsteinschätzungsinstrumente und leistungsbasierte Bewertungen, um
                       die Lernergebnisse zu verfolgen und den Unterricht bei Bedarf anzupassen.


               Durch die Einbeziehung dieser methodischen Erkenntnisse in formale und nicht-
               formale      Bildungskontexte       für     Studierende,      erwachsene       Lernende,
               Pädagog:innenen          und      Programmanbieter:innen           können       wirksame
               Lernumgebungen geschaffen werden, die die Lernenden befähigen, transversale

               Fertigkeiten  für  persönliches  Wachstum,  beruflichen  Aufstieg  und  aktive
               Teilnahme an der Gesellschaft zu entwickeln und anzuwenden.

               Für digitale Fertigkeiten:


                   ➢  Bewertung des Niveaus der digitalen Kompetenz: Beginnen Sie mit der
                       Bewertung  des  Niveaus  der  digitalen  Kompetenz  von  Studierenden
                       und/oder  erwachsenen  Lernenden,  um  ihre  vorhandenen  Kenntnisse,
                       Fertigkeiten  und  Kompetenzen  in  Bezug  auf  die  Technologienutzung  zu
                       ermitteln. Verwenden Sie Umfragen, diagnostische Tests oder Interviews,





   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32