Page 26 - ODV Training outline_DE
P. 26







               Innovationen im Bildungswesen [Digitale nicht-formale Bildung als Chance
               zur Umgestaltung der Schule. Besseres E-Learning für Innovationen in der
               Bildung])


               Für transversale Fertigkeiten:

                   ➢  Integration in den Lehrplan: Integrieren Sie transversale Fertigkeiten wie
                       kritisches Denken, Kommunikation, Teamarbeit und Problemlösung in den
                       formalen  Lehrplan.  Erstellen  Sie  Unterrichtspläne  und  Aktivitäten,  die
                       ausdrücklich auf die Entwicklung dieser Fertigkeiten abzielen.
                   ➢  Relevanz und Kontextualisierung: Stellen Sie sicher, dass die Vermittlung
                       von  transversale  Fertigkeiten  relevant,  sinnvoll  und  auf  den  Alltag,  das
                       Arbeitsumfeld und die persönlichen Ziele der Lernenden und Erwachsenen
                       anwendbar  ist.  Verwenden  Sie  Beispiele  aus  dem  wirklichen  Leben,
                       Fallstudien  und  praktische  Übungen,  die  auf  die  Erfahrungen  und

                       Interessen der Lernenden und Erwachsenen abgestimmt sind.
                   ➢  Erfahrungsorientiertes            Lernen:       Fördern        Sie     praktische,
                       erfahrungsorientierte Lernerfahrungen. Praktische Übungen, Projekte und
                       Simulationen  bieten  allen  Lernenden  die  Möglichkeit,  ihre  transversalen
                       Fertigkeiten in realen Szenarien anzuwenden und zu verbessern.
                   ➢  Fördern Sie aktives Lernen: Betonen Sie praktische, erfahrungsbasierte
                       Lernansätze, die die Lernenden zur Problemlösung, Entscheidungsfindung
                       und  Reflexion  anregen.  Fördern  Sie  forschungsbasiertes  Lernen,
                       projektbasiertes  Lernen  und  kooperative  Lernstrategien,  die  eine  aktive
                       Beteiligung und ein tieferes Verständnis von Konzepten begünstigen.
                   ➢  Flexible Lernpfade: Bieten Sie flexible Lernwege und -formate an, die den
                       unterschiedlichen Zeitplänen, Vorlieben und Lernstilen von Studierenden
                       und  erwachsenen  Lernenden  gerecht  werden.  Bieten  Sie  Optionen  für
                       Selbststudium,  Abendkurse,  Wochenend-Workshops,  Online-Kurse  und
                       Blended-Learning-Modelle an, um den vielbeschäftigten Lebensstilen und
                       Verpflichtungen der Lernenden gerecht zu werden.
                   ➢  Personalisierter  Unterricht:  Passen  Sie  den  Unterricht  und  die
                       Unterstützung  an,  um  den  individuellen  Bedürfnissen,  Vorlieben  und
                       Lernstilen  der  Studierenden  oder  erwachsenen  Lernenden  gerecht  zu

                       werden.  Geben  Sie  personalisiertes  Feedback,  Coaching  und  Mentoring,
                       um  den  Lernenden  zu  helfen,  ihre  Stärken,  Wachstumsbereiche  und
                       Verbesserungsstrategien zu erkennen.
                   ➢  Interdisziplinärer       Ansatz:    Fördern     Sie    einen    interdisziplinären
                       Bildungsansatz,  bei  dem  die  Lernenden  die  Zusammenhänge  zwischen
                       verschiedenen  Fächern  sehen  und  erkennen  können,  wie  transversale
                       Fertigkeiten in verschiedenen Bereichen anwendbar sind.
                   ➢  Lernen mit Gleichaltrigen und Networking: Erleichtern Sie Lernen mit
                       Gleichaltrigen,  Zusammenarbeit  und  Networking-Möglichkeiten  unter




   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31