Page 48 - ODV Training outline_DE
P. 48
kommuniziert. Technologie, die uns allgegenwärtig ist - in unseren
Smartphones, Computern, Fahrzeugen, überall!
Aber das Verstehen und Kommunizieren mit Computern ist nur ein Teil davon.
Programmieren hilft auch bei der Entwicklung multidisziplinärer
Kompetenzen wie rechnerisches Denken, Problemlösung, Kreativität und
Teamarbeit - ausgezeichnete Fertigkeiten für alle Bereiche des Lebens. Die
Fähigkeit, Probleme zu lösen, mit Misserfolgen umzugehen und es erneut zu
versuchen, oder mit anderen zusammenzuarbeiten, sind Eigenschaften, die in
vielen Bereichen gesucht werden.“
(https://codeweek.eu/why-coding)
Das Programmieren im Unterricht ist ein leistungsfähiges Instrument, das in den
letzten Jahren erheblich an Bedeutung gewonnen hat. Es dient als dynamische
Methode, um die Fertigkeiten zum rechnerischen Denken bei Lernenden aller
Altersgruppen zu fördern und zu verbessern. Beim Programmieren werden
Computer durch die Erstellung und Ausführung von Algorithmen angewiesen,
bestimmte Aufgaben auszuführen. Bei diesem Prozess geht es nicht nur um den
Erwerb technischer Fertigkeiten, sondern auch um die Förderung von kritischem
Denken, Problemlösungsfähigkeiten und einem tiefgreifenden Verständnis von
Technologie.
Einer der Hauptvorteile des Programmierens im Unterricht ist die Fähigkeit,
rechnerisches Denken zu entwickeln und zu fördern. Damit ist die Entwicklung
eines strukturierten Ansatzes zur Problemlösung gemeint, bei dem komplexe
Probleme in überschaubare Schritte zerlegt werden. Durch Programmierübungen
lernt der:die Einzelne, algorithmisch zu denken, logische Lösungen zu entwerfen
und sie systematisch auszuführen - Fertigkeiten, die in verschiedenen
akademischen und beruflichen Bereichen von unschätzbarem Wert sind.
Die Programmierausbildung beschränkt sich nicht nur auf technische
Fertigkeiten, sondern hat eine transformative Wirkung auf eine breite Palette von
Fertigkeiten. Lernende, die sich an Programmieraktivitäten beteiligen, entwickeln
Kreativität, da sie ermutigt werden, innovative Lösungen für Probleme zu finden.
Die Zusammenarbeit und die Kommunikationsfähigkeiten werden auch durch
Gruppencodierungsprojekte verbessert, die reale Arbeitsumgebungen
widerspiegeln.
Darüber hinaus vermittelt die Programmierausbildung ein Gefühl für digitale
Kompetenz und fördert einen analytischen und kritischen Ansatz gegenüber der
Technologie. Die Lernenden lernen zu verstehen, wie Technologie funktioniert,
und sie werden ermutigt, die Auswirkungen der Technologie auf die Gesellschaft